Zur Suche springenJump to language switchZum Inhalt springenZur Navigation springenZum Footer springen
Men¨¹
Bachelor

Allgemeine Informationen

AbteilungStreichinstrumente, Harfe, Gitarre

W?hlbare Schwerpunkte

Kammermusik, P?dagogik

Regelstudienzeit

8 Semester

Beginn

Winter- und Sommersemester

UnterrichtsspracheDeutsch
Voraussetzung
  • besondere k¨¹nstlerische Begabung nachzuweisen durch Zugangspr¨¹fung (Hauptfach/Pflichtf?cher)
  • Bewerber*innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Sprachkenntnisse Deutsch B 2.2 GER nachweisbar durch:
    • Sprachzertifikat B 2.2 des Goethe-Instituts, ?SD, telc GmbH oder TestDaF - Niveaustufe 4, DSD II, DSH I oder UNIcert II. Das Sprachzeugnis ist sp?testens zur Immatrikulation vorzulegen.
    • fachbezogene deutschsprachliche Verst?ndigungs- und Studienvoraussetzungen in den musiktheoretischen Pr¨¹fungsteilen des Zulassungsverfahrens
Zugangs- und ZulassungsordnungZugangs- und Zulassungsordnung (PDF, 643 KB)

Vorauswahl

Verfahren

Die Vorauswahl findet ¨¹ber die Plattform muvac statt.

Auf muvac k?nnen Sie Video- und Audioaufnahmen von YouTube, Soundcloud, Vimeo, Youku und Dropbox mit Ihrem Profil verlinken.

Basierend auf den verlinkten Audio-/Videoaufnahmen findet im Anschluss an den Bewerbungszeitraum die Vorauswahl statt.

Hinweis: ?berpr¨¹fen Sie, dass die Aufnahmen ¨¹ber die angegebenen Links erreichbar und abspielbar sind (kein Passwort/keine Login-Funktion).

Anforderungen Aufnahmen

  • Der Bildausschnitt muss so gew?hlt sein, dass Gesicht, H?nde, Arme und das gesamte Instrument gut sichtbar sind.
  • Es wird die bestm?gliche Audioqualit?t empfohlen (sollte die Wahl bestehen: OHNE Komprimierung).
  • Jedes Werk muss eine durchgehende Liveaufnahme sein.
  • Vorzugsweise pro Werk ein Video und klar benannt.

Anforderungen Repertoire

  • Ein anspruchsvolles Werk des Barock (z. B. ein Satz oder mehrere S?tze einer Suite, Sonate, Partita)
  • Ein anspruchsvolles Werk des 19. Jahrhunderts oder der Moderne
  • Eine technisch anspruchsvolle Et¨¹de freier Wahl (z. B. Sor op. 6, op. 29; Coste op. 38, Villa-Lobos)

Zugangspr¨¹fung Gitarre

K¨¹nstlerisches Pr¨¹fungsprogramm
  • Ein anspruchsvolles Werk des Barock (z. B. ein Satz oder mehrere S?tze einer Suite, Sonate, Partita)
  • Ein anspruchsvolles Werk des 19. Jahrhunderts oder der Moderne
  • Eine technisch anspruchsvolle Et¨¹de freier Wahl (z. B. Sor op. 6, op. 29; Coste op. 38, Villa-Lobos)

Zugangspr¨¹fung Pflichtf?cher

Pr¨¹fungsprogramm Pflichtfach Klavier
  • zwei St¨¹cke unterschiedlicher Stilrichtungen (im Schwierigkeitsgrad orientiert z. B. am klassischen Sonatinensatz, Bach Invention)
  • Blattspiel

Pr¨¹fungsprogramm Pflichtfach Tonsatz (schriftlich)

 

  • Notenkenntnisse im Violin- und Bassschl¨¹ssel
  • Kenntnisse der Tonarten und ihrer Vorzeichen in Dur und Moll
  • Kenntnisse der Dur- und Moll-Skalen sowie der modalen Leitern/Kirchentonarten
  • Bestimmen und Notieren von Intervallen im Oktavraum
  • Bestimmen und Notieren von Dreikl?ngen (Dur, Moll, vermindert, ¨¹berm??ig) und Dominantseptakkorden, jeweils mit Umkehrungen
  • Kenntnis der Haupt- und Nebenfunktionen in Dur und Moll
  • Aussetzen einer kurzen Kadenz (vierstimmig) nach Funktions- bzw. Stufensymbolen
  • Analyse zweier kurzer Partiturausschnitte unterschiedlicher Epochen

Pr¨¹fungsprogramm Pflichtfach Geh?rbildung (schriftlich)

  • Melodiediktat (barocke und/oder klassische Melodien)
  • Rhythmusdiktat (bin?re und tern?re Rhythmen mit ?berbindungen und/oder Synkopen)
  • Bestimmen von Dur- und Moll-Skalen sowie der modalen Leitern/Kirchentonarten
  • Bestimmen und Notieren von Intervallen im Oktavraum
  • Bestimmen von Dreikl?ngen und Dominantseptakkorden mit Umkehrungen (auf- und abw?rts)
  • H?ranalyse zweier kurzer Musikbeispiele unterschiedlicher Epochen
Hochschulwechsel
  • Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die bereits an einer deutschen RKM-Musikhochschule studiert haben, sind bei Vorlage eines Immatrikulationsnachweises von der Zugangspr¨¹fung in den Pflichtf?chern Klavier, Tonsatz und Geh?rbildung befreit.

Bewerbung

Bewerbungsfrist
  • f¨¹r das Wintersemester: 15. April
  • f¨¹r das Sommersemester: 15. November
Bewerbungsgeb¨¹hr60,- €
Zugangspr¨¹fung
  • f¨¹r das Wintersemester: Mai/Juni
  • f¨¹r das Sommersemester: Januar/Februar
Zur Studienbewerbung
Master

Allgemeine Informationen

AbteilungStreichinstrumente, Harfe, Gitarre
Regelstudienzeit4 Semester
BeginnWinter- und Sommersemester
UnterrichtsspracheDeutsch

Voraussetzung

  • Bachelorabschluss (B. Mus.) mit 240 LP/ECTS oder gleichwertiger Abschluss in dem Hauptfach, f¨¹r das der Master angestrebt wird
  • besondere k¨¹nstlerische Eignung nachzuweisen durch Zugangspr¨¹fung
Zugangs- und ZulassungsordnungZugangs- und Zulassungsordnung (PDF, 679 KB)

Vorauswahl

Verfahren

Die Vorauswahl findet ¨¹ber die Plattform muvac statt.

Auf muvac k?nnen Sie Video- und Audioaufnahmen von YouTube, Soundcloud, Vimeo, Youku und Dropbox mit Ihrem Profil verlinken.

Basierend auf den verlinkten Audio-/Videoaufnahmen findet im Anschluss an den Bewerbungszeitraum die Vorauswahl statt.

Hinweis: ?berpr¨¹fen Sie, dass die Aufnahmen ¨¹ber die angegebenen Links erreichbar und abspielbar sind (kein Passwort/keine Login-Funktion).

Anforderungen Aufnahmen

  • Der Bildausschnitt muss so gew?hlt sein, dass Gesicht, H?nde, Arme und das gesamte Instrument gut sichtbar sind.
  • Es wird die bestm?gliche Audioqualit?t empfohlen (sollte die Wahl bestehen: OHNE Komprimierung).
  • Jedes Werk muss eine durchgehende Liveaufnahme sein.
  • Vorzugsweise pro Werk ein Video und klar benannt.

Anforderungen Repertoire

  • Die St¨¹cke sind gem?? den detaillierten Fachanforderungen an die Zugangspr¨¹fung zu w?hlen und aufzunehmen.

Zugangspr¨¹fung

K¨¹nstlerisches Pr¨¹fungsprogramm
  • Werke vier verschiedener Stilrichtungen, davon verpflichtend ein Werk aus dem Barock

Bewerbung

Bewerbungsfrist
  • f¨¹r das Wintersemester: 15. April
  • f¨¹r das Sommersemester: 15. November
Bewerbungsgeb¨¹hr60,- €
Zugangspr¨¹fung
  • f¨¹r das Wintersemester: Mai/Juni
  • f¨¹r das Sommersemester: Januar/Februar
Zur Studienbewerbung
Konzertexamen

Allgemeine Informationen

AbteilungStreichinstrumente, Harfe, Gitarre
Regelstudienzeit4 Semester
BeginnWinter- und Sommersemester

Voraussetzung

  • Masterabschluss oder gleichwertiger Abschluss in dem Hauptfach, f¨¹r das das Konzertexamen angestrebt wird mit der Note ?sehr gut¡± bzw. mindestens 1,3
  • besondere k¨¹nstlerische Exzellenz nachzuweisen durch Zugangspr¨¹fung
Zugangs- und ZulassungsordnungZugangs- und Zulassungsordnung (PDF, 226 KB)

Vorauswahl

Verfahren

Die Vorauswahl findet ¨¹ber die Plattform muvac statt.

Auf muvac k?nnen Sie Video- und Audioaufnahmen von YouTube, Soundcloud, Vimeo, Youku und Dropbox mit Ihrem Profil verlinken.

Basierend auf den verlinkten Audio-/Videoaufnahmen findet im Anschluss an den Bewerbungszeitraum die Vorauswahl statt.

Hinweis: ?berpr¨¹fen Sie, dass die Aufnahmen ¨¹ber die angegebenen Links erreichbar und abspielbar sind (kein Passwort/keine Login-Funktion).

Anforderungen Aufnahmen

  • Der Bildausschnitt muss so gew?hlt sein, dass Gesicht, H?nde, Arme und das gesamte Instrument gut sichtbar sind.
  • Es wird die bestm?gliche Audioqualit?t empfohlen (sollte die Wahl bestehen: OHNE Komprimierung).
  • Jedes Werk muss eine durchgehende Liveaufnahme sein.
  • Vorzugsweise pro Werk ein Video und klar benannt.

Anforderungen Repertoire

  • Die St¨¹cke sind gem?? den detaillierten Fachanforderungen an die Zugangspr¨¹fung zu w?hlen und aufzunehmen.

Zugangspr¨¹fung

K¨¹nstlerisches Pr¨¹fungsprogramm
  • vier ganze Werke aus verschiedenen Stilrichtungen, darunter je ein Werk aus Barock und Klassik

Bewerbung

Bewerbungsfrist
  • f¨¹r das Wintersemester: 15. April
  • f¨¹r das Sommersemester: 15. November
Bewerbungsgeb¨¹hr60,- €
Zugangspr¨¹fung
  • f¨¹r das Wintersemester: Mai/Juni
  • f¨¹r das Sommersemester: Januar/Februar
Zur Studienbewerbung
Jungstudium

Allgemeine Informationen

AbteilungStreichinstrumente, Harfe, Gitarre
Dauer der AusbildungDie Ausbildung endet mit Vollendung des 18. Lebensjahres, es sei denn, die Auszubildende/der Auszubildende hat den Besuch der allgemeinbildenden Schule noch nicht abgeschlossen. In diesem Fall endet sie sp?testens mit dem Semester, in dem die allgemeinbildende Schule abgeschlossen wird.
BeginnWinter- und Sommersemester
UnterrichtsspracheDeutsch
Voraussetzung
  • eine hervorragende musikalisch-k¨¹nstlerische Begabung und fachliche Eignung
  • ein Lebensalter von h?chstens 18 Jahren
  • Nachweis des Besuchs einer allgemeinbildenden Schule
Zulassungs- und StudienordnungZulassungs- und Studienordnung (PDF, 126 KB)

Vorauswahl

Verfahren

Die Vorauswahl findet ¨¹ber die Plattform muvac statt.

Auf muvac k?nnen Sie Video- und Audioaufnahmen von YouTube, Soundcloud, Vimeo, Youku und Dropbox mit Ihrem Profil verlinken.

Basierend auf den verlinkten Audio-/Videoaufnahmen findet im Anschluss an den Bewerbungszeitraum die Vorauswahl statt.

Hinweis: ?berpr¨¹fen Sie, dass die Aufnahmen ¨¹ber die angegebenen Links erreichbar und abspielbar sind (kein Passwort/keine Login-Funktion).

Anforderungen Aufnahmen

  • Der Bildausschnitt muss so gew?hlt sein, dass Gesicht, H?nde, Arme und das gesamte Instrument gut sichtbar sind.
  • Es wird die bestm?gliche Audioqualit?t empfohlen (sollte die Wahl bestehen: OHNE Komprimierung).
  • Jedes Werk muss eine durchgehende Liveaufnahme sein.
  • Vorzugsweise pro Werk ein Video und klar benannt.

Anforderungen Repertoire

  • Die St¨¹cke sind gem?? den detaillierten Fachanforderungen an die Zugangspr¨¹fung zu w?hlen und aufzunehmen

Zugangspr¨¹fung

K¨¹nstlerisches Pr¨¹fungsprogramm

Die Zugangspr¨¹fung besteht aus:

  • dem Vortrag von mindestens zwei Werken aus verschiedenen Stilepochen
  • der ?berpr¨¹fung grundlegender Instrumentaltechnik

Die vorzuspielenden bzw. vorzutragenden Werke werden von den BewerberInnen selbst ausgew?hlt und sollen dem Lebensalter und Ausbildungsstand angemessen sein.

Bewerbung

Bewerbungsfrist
  • f¨¹r das Wintersemester: 15. April
  • f¨¹r das Sommersemester: 15. November
Bewerbungsgeb¨¹hr60,- €
Zugangspr¨¹fung
  • f¨¹r das Wintersemester: Mai/Juni
  • f¨¹r das Sommersemester: Januar/Februar
Zur Studienbewerbung