An der 365体育投注 für Musik Hanns Eisler Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Meister*in für Veranstaltungstechnik in der Fachrichtung Beleuchtung
Entgeltgruppe 9 TV-L Berliner 365体育投注n; mit der vollen tariflichen Arbeitszeit
Die 365体育投注 für Musik Hanns Eisler Berlin befindet sich in der historischen Mitte Berlins.
In der international renommierten Einrichtung unter der Leitung von Sarah Wedl-Wilson unterrichten zahlreiche herausragende Künstlerinnen und Künstler. In über 300 öffentlichen Veranstaltungen präsentieren Studierende als Solist*innen, Kammermusiker*innen und Mitwirkende in Ensembles wie Sinfonieorchester, Echo Ensemble für Neue Musik sowie in der Sparte Musiktheater das exzellente Ausbildungsniveau.
Aufgabengebiet
Mitarbeit in der ServiceEinheit Veranstaltungen und Gebäudemanagement als Meister*in für Veranstaltungstechnik mit folgenden Schwerpunkten:
• Beleuchtungstechnische Vorbereitung und Betreuung von Proben, Vorstellungen und Konzertveranstaltungen
• Erstellen von Lichtkonzepten sowie Einrichten und Fahren der szenischen Beleuchtung inklusive Videoprojektion, selbstständig, nach künstlerischen Vorstellungen oder in Zusammenarbeit mit Studierenden, Lehrenden, Regisseur*innen, Bühnenbildner*innen und Musiker*innen bezüglich der Lichtgestaltung; entsprechende Ausleuchtung der Bühne
• Künstlerische Beratung sowie Produktionsberatung für Studierende und Lehrkräfte, Regisseur*innen, Bühnenbildner*innen und Musiker*innen
• Einweisung in die Nutzung der örtlichen bühnen- und beleuchtungstechnischen Einrichtungen unter Beachtung der einschlägigen sicherheitstechnischen Vorschriften und Regelungen
• Aufsicht bei Proben, Vorstellungen und Konzertveranstaltungen gemäß § 34 BetrVO und Wahrnehmung der Funktion der Veranstaltungsleitung für den Betreiber bei einzelnen Veranstaltungen gemäß § 32 BetrVO (ggf. auch ohne Bühnentechnik und Licht)
• Installation, Wartung und Instandhaltung der Saal-, Bühnen-, Beleuchtungs- sowie Audio- und Videotechnik
• Bühnen- und saaltechnische Aufgaben
• Durchführung von Beleuchtungsworkshops für Studierende und Lehrkräfte
Ihr Profil
• Meister*in für Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Beleuchtung oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise zusätzlich Meister*in für Veranstaltungstechnik der Fachrichtung Bühne
• Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen über (musik-)theaterspezifische Szenenbeleuchtung, Farbenlehre, Optik
• technisch-künstlerische Erfahrungen in der Lichtgestaltung in einem Theater- oder Konzertbetrieb
• fundierte Kenntnisse und Erfahrungen an Computerstellwerken mit Lichtkonsolen von Lightpower GrandMa
• Erfahrungen mit Video-Projektionstechniken möglichst auch im Zusammenspiel mit Tontechnik
• Kenntnisse zu Audio- und Videoaufnahmetechniken
• Sehr gute EDV-Kenntnisse:
o Erfahrungen im Umgang mit einschlägiger Software
o Erfahrungen mit Netzwerktechnik und digitaler Signaltechnik (z. B. Dante)
o Erfahrungen mit digitalen Ton-Mischpulten
• PKW-Führerschein
• Fähigkeit für verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten, sowie ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsgeschick
• Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Studierenden und Lehrenden an einer künstlerischen 365体育投注
• pädagogische Fähigkeiten und Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur anlassbezogenen Mehrarbeit in den Abendstunden und an Wochenenden
• Körperliche Belastbarkeit
• idealer Weise eine Affinität und enge Beziehung zur E-Musik von alter bis neuer Musik
• Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch geregelte, gleichzeitig flexible Arbeitszeiten,
• Firmenticket,
• attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
• die Möglichkeit, an den vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen der 365体育投注n teilzunehmen,
• Arbeiten direkt am Gendarmenmarkt in der Mitte Berlins.
Die HfM wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Hochschulpersonal an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail als kumulierte PDF-Datei (nicht über 10 MB) bis zum 11. Juli 2022 an:
stellenausschreibungen@hfm-berlin.de
Mit der Einreichung einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis zur zweckgebundenen elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten.
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der drei Künstlerischen 365体育投注n Berlins!
Die 365体育投注 für Musik Hanns Eisler Berlin, die 365体育投注 für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und die weißensee kunsthochschule berlin zeichnen sich durch eine exzellente künstlerische Ausbildung aus. Ziel des gemeinsamen Projekts Verwaltung#digital, gefördert im Rahmen der Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive der Berliner 365体育投注n, ist es, die Verwaltungsprozesse der drei Servicecenter der künstlerischen 365体育投注n effizient, zeitgemäß und nachhaltig zu digitalisieren und somit die Lehre und das Studium optimal zu unterstützen.
In diesem Rahmen ist im ServiceCenter Personal der drei künstlerischen 365体育投注n zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2024, folgende Position zu besetzen:
Beschäftigte*r (w/d/m)
in Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner 365体育投注n
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit, also 19,7 Wochenstunden
Das ServiceCenter Personal mit Sitz an der 365体育投注 für Musik Hanns Eisler am Gendarmenmarkt verantwortet serviceorientiert die gesamte operative Personalverwaltung der drei künstlerischen 365体育投注n. Es verwendet das Personalverwaltungs- und Abrechnungssystem SAP, das über die Technische Universität Berlin administriert wird. Das ServiceCenter berät die Hochschulleitungen in allen rechtlichen und strategischen Personalfragen.
Arbeitsgebiet:
• Voranbringen einer geschäftsprozessoptimierenden Digitalisierung innerhalb der Personalverwaltung,
• schrittweise Einführung eines Employee-Self-Service,
• Begleitung der Einführung eines digitalen Bewerbungsmanagements,
• Konzeptionierung der Einführung einer Elektronischen Personalakte.
Anforderungen:
• ein dem Aufgabengebiet entsprechender wissenschaftlicher Hochschulabschluss oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse,
• ein guter Zugang zu den die Aufgabe prägenden Themengebieten:
- Projektmanagement,
- Allgemeine IT,
- Personalwesen,
• SAP-Kenntnisse sind wünschenswert,
• ebenso sind Kenntnisse hochschulspezifischer Strukturen und Prozesse von Vorteil,
• die Bereitschaft zu erforderlichen Weiterbildungen,
• sehr gute Kommunikationsfähigkeit, das heißt unter anderem, digitale Themen zielgruppenspezifisch und allgemeinverständlich formulieren zu können,
• darüber hinaus die Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem Arbeiten, analytische und konzeptionelle Kompetenzen, Fähigkeit zu ergebnis-, service- und teamorientiertem Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität.
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für die drei künstlerischen 365体育投注n Berlins,
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch geregelte, gleichzeitig flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Teilzeitbeschäftigung,
• Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
• Firmenticket,
• attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
• die Möglichkeit, an den vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen der 365体育投注n teilzunehmen,
• Arbeiten direkt am Gendarmenmarkt in der Mitte Berlins.
Die künstlerischen 365体育投注n wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewer¬bungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Hochschulpersonal an, insbesondere in Leitungsfunktionen, und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.06.2022 in elektronischer Form (ein PDF) an stellenausschreibungen@hfm-berlin.de
Mit der Einreichung einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis zur zweckgebundenen elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten.