Neben dem Erasmus+ Programm bieten unterschiedliche Tr?ger 365ÌåÓýͶעe l?nderunabh?ngige und l?nderspezifische Stipendien und Finanzierungsm?glichkeiten f¨¹r einen Studienaufenthalt im Ausland an.
Bei Studienaufenthalten im au?ereurop?ischen Ausland beachten Sie im Vorfeld bitte auch die aktuellen Visa-Bestimmungen.
Auch Studierende, die kein Inlands-BAf?G erhalten, k?nnen aufgrund der h?heren F?rderungss?tze einer Ausbildung im Ausland Anspruch auf Auslands-BAf?G haben.
Bewerbungsfristen
Antr?ge auf Auslandsf?rderung sollten mind. sechs Monate vor Beginn des geplanten Auslandsaufenthalts gestellt werden.
365ÌåÓýͶע
F¨¹r die Auslandsf?rderung sind entsprechend dem Zielland unterschiedliche zentrale Auslands?mter in Deutschland zust?ndig. Welches Auslandsamt f¨¹r Ihren Antrag zust?ndig ist, erfahren Sie hier.
DAAD - Jahresstipendium f¨¹r Studierende im Fachbereich Musik
F?rderart
Aufenthalt zur k¨¹nstlerischen Weiterbildung im Fach Musik an einer 365ÌåÓýͶע im Ausland
F?rderbetrag
monatliche Stipendienrate
Reisekostenzuschuss
Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
F?rderdauer
1 Studienjahr; 7-12 Monate
F?rderzuschl?ge
Zuschlag Ehe- bzw. Lebenspartner 150 €
Zuschuss Kinderbetreuungskosten
Zuschuss Reisen im Gastland in direktem Zusammenhang mit dem Vorhaben
Zuschuss Studiengeb¨¹hren
Zuschuss Sprachkurs
Voraussetzungen
Immatrikulation an einer staatlichen Musikhochschule
bestandene Zwischenpr¨¹fung bzw. mind. 5. Fachsemester (Masterstudierende mit Abschluss eines mind. dreij?hrigen Bachelorstudiums gelten als graduiert. ¡ú Jahresstipendium f¨¹r Graduierte)
365ÌåÓýͶעe zur k¨¹nftigen Lehrerkraft
Sprachkenntnisse
Immatrikulation an einer 365ÌåÓýͶע im Ausland (Studium bei einem Privatlehrer ist nicht vorgesehen)
Bewerbungsunterlagen
Online Bewerbungsformular
tabellarischer Lebenslauf
detaillierte Beschreibung des Studienvorhabens
Darlegung der fachlichen und pers?nlichen Motive inkl. Begr¨¹ndung f¨¹r die Auswahl der ausl?ndischen 365ÌåÓýͶע bzw. des/der LehrerIn
Nachweis ¨¹ber bestandene Zwischenpr¨¹fung bzw. ¨¹ber den Ausbildungsstand im mind. 5. Fachsemester
DAAD - PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilit?t von Studierenden
F?rderart
Studienaufenthalte an ausl?ndischen 365ÌåÓýͶעn (wenn nicht ¨¹ber Erasmus m?glich)
Sprachkurse im Ausland
Fachkurse im Ausland
Studien- und Wettbewerbsreisen ins Ausland
F?rderbetrag
nach durch den DAAD festgelegten F?rders?tzen in Form von Aufenthalts-, Reisekosten- und Kursgeb¨¹hrenpauschalen und/oder Teilstipendienraten
F?rderdauer
Studienaufenthalte: 1 bis 6 Monate
Sprachkurse: 3 Wochen bis 6 Monate
Fachkurse: bis zu 6 Wochen
Studien- und Wettbewerbsreisen: maximal 12 Tage
F?rderzuschl?ge
keine
Voraussetzungen
Studierende in allen Studienphasen
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsformular
Lebenslauf
Beschreibung des Vorhabens und Motivationsschreiben
Nachweis bisheriger Studienleistungen
Sprachnachweis f¨¹r das jeweilige Zielland
Nachweis der aufnehmenden Einrichtung
Gutachten des Hauptfachlehrenden ¨¹ber die Notwendigkeit der geplanten Ma?nahme
F¨¹r Studienreisen eine mit den Unterschriften versehene Teilnehmerliste und ein Finanzierungsplan
Auswahlverfahren
anhand der im Internationalen B¨¹ro eingereichten Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfristen
2 Bewerbungs-Deadlines pro Jahr, i.d.R. im Februar und Juli
DFJW - Deutsch-Franz?sisches Jugendwerk
F?rderart
Studienaufenthalte an franz?sischen Musikhochschulen
F?rderbetrag
300 € pro Monat
F?rderdauer
2-5 Monate
F?rderzuschl?ge
Fahrtkostenpauschale
Voraussetzungen
18-30 Jahre
Immatrikulation an einer deutschen 365ÌåÓýͶע/Universit?t
Sprachkenntnisse
Bewerbungsunterlagen
offizielles Schreiben der Heimathochschule
Lebenslauf
Projektbeschreibung, Motivationsschreiben oder Empfehlungsschreiben eines Hochschulprofessors/einer Hochschulprofessorin
Aufnahmebest?tigung der franz?sischen 365ÌåÓýͶע
Antragsformular mit Stempel der 365ÌåÓýͶע
Antragsverfahren
Die 365ÌåÓýͶעaufnahme zur franz?sischen 365ÌåÓýͶע l?uft ¨¹ber das Internationale B¨¹ro. Dieses leitet den Antrag anschlie?end an das DFJW. Bitte informieren Sie sich in einer Sprechstunde ¨¹ber den genauen Ablauf.
Bewerbungsfristen
15. Juli f¨¹r einen Studienaufenthalt im Wintersemester
15. Dezember f¨¹r einen Studienaufenthalt im Sommersemester
365ÌåÓýͶע
Deutsch-Franz?sisches Jugendwerk (DFJW) Referat Berufsausbildung und Hochschulaustausch 51, rue de l'Amiral-Mouchez F-75013 Paris Tel.: +33 1 40 78 18 03,
Deutsche Stiftung Musikleben - Gerd Bucerius-Stipendium
F?rderart
finanzielle Unterst¨¹tzung f¨¹r Solist*innen aller Instrumentenkategorien f¨¹r Studienaufenthalte im Ausland nach dem abgeschlossenen Erststudium an einer deutschen 365ÌåÓýͶע
Besuch von Meisterkursen und Wettbewerben im Ausland (ausgeschlossen sind Kurse bei dem/der eigenen LehrerIn)
F?rderbetrag
Beteiligung an Studiengeb¨¹hren
Zuschuss Lebenshaltungskosten
Zuschuss Reisekosten, die aus der Wahrnehmung von Konzertverpflichtungen in Deutschland/Europa entstehen
F?rderdauer
i.d.R. ein Jahr, ggf. Verl?ngerung
Voraussetzungen
Alter ¡Ü 25 Jahre
deutsche Staatsb¨¹rgerschaft bzw. Hauptwohnsitz in Deutschland
aktuelle Wettbewerbserfolge
Bewerbungsunterlagen
tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache mit Schwerpunkt auf dem k¨¹nstlerischen Werdegang
Finanzierungs- und Ausbildungsplan f¨¹r den geplanten F?rderzeitraum
mindestens zwei k¨¹nstlerische Fachgutachten, davon eine externe Beurteilung
Nachweis ¨¹ber bestandene Aufnahmepr¨¹fung an einer renommierten Universit?t/365ÌåÓýͶע